Projektbüro Stadtlandschaft Kassel

Objektplanung

2010 Schulhof Carl-Benz-Oberschule | Berlin
Innenhofgestaltung einer neuen Schulmensa. Sowie Bau einer Andienung. Zusammenarbeit mit Architekten AVP, Berlin.
In Planung
 
2009-2010 Gedenkstätte Zwangsarbeiterlager | Berlin
Gestaltung des Umfeldes einer Gedenkstätte. Zusammenarbeit mit Architekten AVP, Berlin.
In Bau
 
2010 Küchengarten | Altmorschen
Konzeption zur Umnutzung einer stillgelegten Gärtnerei mit Trainingswerkstatt und Hotelversorgung.
In Planung
 
2008 – 2011 Gartenanlage Kloster Haydau | Altmorschen
Die barocke Gartenanlage wird in Etappen wiederhergestellt. Recherche zu historischer Pflanzenverwendung und Neuanpflanzung von historischen Apfelsorten in Zusammenarbeit mit einem Förderverein und einem Pomologen.
In Planung
 
2009–2010 Wohnanlage am Rebgarten mit Parkananlage | Dossenheim
Freiraumgestaltung eines Reihenhausquartiers mit 3 kleinen Plätzen und einer Parkanlage.
In Bau.
 
2010 Lärmschutzwall | Dossenheim
Gestaltung eines Lärmschutzwalls mit künstlerischen Interventionen.
In Bau
 
2002–2010 Wohnanlage Quartier am Turm | Heidelberg
Auf 14ha Fläche einer ehemalige Waggonfabrik entsteht ein neues Wohngebiet. Die Quartiere werden in  8 Bauabschnitten erstellt. Die Musik der italienischen Oper gibt den Rhythmus von Freiraumgestaltung und Architektur vor.  Zusammenarbeit in Workshops mit Komponisten, Medizinern und verschiedenen Architekten.
Bausumme – 2 Mio €
 
1997–2009 Wiedergründung Unterneustadt | Kassel
Konzeption und Bau der Straßen und Plätze. Planung eines im Krieg zerstörten Stadtteils nach dem Leitbild  der 'Kritischen Rekonstruktion'. Innerhalb des fiktiven historischen Stadtgrundrisses sind  heutige Anforderungen an Lebensqualität zu integrieren. Gleichzeitig muss sich die historisch gewachsene Stadtstruktur gegenüber moderner Funktionsoptimierung behaupten. Expo 2000-Projekt in 3 Bauabschnitten,   DIFA-Award 2002, 2.Preis. Zusammenarbeit mit Oppermann Ingenieure, Vellmar  und Hensel Ingenieure, Kassel.
Bausumme – 3,5 Mio. €
 
2009 Kinderspielplatz | Heidelberg
Gemeinsam mit Bürgern wird in Workshops ein Spielplatz konzipiert. Der Planungsprozeß wird von den Anwohnern regelmäßig begleitet.
Bausumme – 120.000 €
 
2008 Neuer Eingangsbereich Harald-Quandt-Haus | Bad Homburg
Umgestaltung eines Nebeneingangs zu einem Haupteingang.
Bausumme – 20.000 €
 
2006–2007 Forschungskolleg Humanwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe Universität | Bad Homburg

Neugestaltung einer historischen Gartenanlage. Abbruch von Gebäudeteilen aus den 70er Jahren und Einfügung eines Neubaus in Hanglage. Zusammenarbeit mit Architekten Jourdan&Müller, Frankfurt
Bausumme – 160.000 €
 
2006–2007 Verband der Automobilindustrie | Frankfurt/Main
Neugestaltung der Außenanlagen des Geschäftsitzes VDA. Auf 3 Villengrundstücken im verdichteten Frankfurter Westend wird ein neuer Konferenzpavillon in die Gartenanlage integriert. Zusammenarbeit mit Architekten Jourdan&Müller, Frankfurt
Bausumme – 260.000 €
 
2006–2007 Germanistisches Institut Humboldt-Universität | Berlin Mitte
Neugestaltung verschiedener Innenhöfe darunter ein Lesehof für die Bibliothek des Germanistischen 
Instituts sowie Gestaltung der Zuwegung und des Eingangsplatzes.
Zusammenarbeit mit Architekten AVP, Berlin.
Bausumme – 140.000 €
 
2003–2007 Gaststätte und Hotel Gerbermühle | Frankfurt am Main
Gestaltung der Außenanlagen einer Traditionsgaststätte am Ufer des Mains. Integration der Planung in das Landschaftsschutzgebiet GrünGürtel. Zusammenarbeit mit Architekten Jourdan&Müller, Frankfurt
Bausumme – 400.000 €
 
2005–2007 Centre de Conference | Luxemburg
Dachbegrünung auf dem Neubau eines Konferenzzentrums der Europäischen Union. Zusammenarbeit mit Architekten Jourdan&Müller, Frankfurt
Bausumme – 200.000 €
 
2004–2007 Wohnsiedlung Cui Ping Wan | Nanjing Volksrepublik China
Konzeption und Gestaltung der Freiflächen einer 11 ha großen Wohnsiedlung mit Infrastruktur-
einrichtungen, Sportflächen, Kulturhaus und Einkaufszentrum. Zusammenarbeit mit Architekten Jourdan&Müller, Frankfurt, Plazalink, Nanjing
Bausumme – 4 Mio. €
 
1995–2006 Justizbehörden Neubau und Erweiterung | Kassel
Gestaltung der Außenanlagen von 3 Gebäudekomplexen mit  Bezügen zur historischen Oberneustadt Spektrum aus Einzelgärten und Höfen: Innenraumbegrünung, Schattengarten als Hortensienhof, Innenhof mit regenwassergespeisten Wasserspielen Verlegung und Umbau der Hugenottenstraße. Zusammenarbeit mit Architekten Jourdan&Müller, Frankfurt
Bausumme – 1,8 Mio. €
 
2005 Harald-Quandt-Haus – Verwaltungsgebäude | Bad Homburg
Umgestaltung der Casino-Terrasse eines Geschäftshauses am Stadtrand von Bad Homburg. Zusammenarbeit mit Architekt Welbergen, Frankfurt
Bausumme – 85.0000 €
 
1998–2004 Fußgängerzone und Rathausplatz | Bad Homburg
1. Preis Städtebauliches Gutachterverfahren
Im Zusammenhang mit einer städtebaulichen Nachverdichtung wird die Fußgängerachse zwischen Bahnhof und Rathaus neugestaltet. Schwerpunkt der Gestaltungsaufgabe ist der Rathausplatz.  Zusammenarbeit mit Architekten Jourdan&Müller, Frankfurt.
Bausumme – 3 Mio. €
 
2001–2002 Wohnanlage Vangerowstraße | Heidelberg
Ein altes Radium- und Solebad wird zu Wohnungen und Büros umgebaut. Die Außenanlagen werden auf der Decke einer Tiefgarage gebaut.
Bausumme – 300.000 €
 
2000–2003 Neubau des Altana-Verwaltungsgebäudes | Bad Homburg
Gestaltung einer repräsentativen Außenanlagen sowie Begrünung eines 28° Daches mit einfacher intensiv Begrünung. Ein Wasserbecken mit Seerosen umfasst das Gebäude und vermittelt zwischen befestigtem Hof und weich modelliertem Park. Zusammenarbeit mit Architekten Jourdan&Müller, Frankfurt
Bausumme  – 1 Mio. €
 
1997–2001 Schloßquell-Brauerei Hotel und Wohnanlage | Heidelberg
Die Umnutzung der Schloßquell-Brauerei als Hotel und Wohnanlage werden Freiflächen für das Stadtquartier zurückgewonnen. Es werden Gartenräume mit Aufenthaltsqualität geschaffen und öffentliche Durchgänge als Promenaden gestaltet. DIFA-Award 2002, 3.Preis
Zusammenarbeit mit Architekten Jourdan&Müller, Frankfurt
Bausumme – 1 Mio. €
 
1998-2000 Ministerium für  Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie | Berlin   
Der Berliner Dienstsitz des Ministeriums wird in einer geschlossenen Blockbebauung in Berlin-Mitte errichtet. Drei sehr verschiedenartige Gartenräume sorgen für optische Vergrößerung der Fläche. Aus Sicherheitsgründen notwendige Einfriedungen werden mit gartenarchtektonischen Mitteln, wie Pergola und Gartenmauern umgesetzt. Zusammenarbeit mit Architekten Jourdan&Müller, Frankfurt
Bausumme – 425.000 €
 
1994–1999 Kriegsgräberstätte | Wolgograd  
Gestaltung eines Gräberfeldes mit Gedenkstätte in Rußland
Bausumme – 2 Mio. €
 
1994–1999 Platzgestaltung RÜB | Kassel    
Überbauung eines technischen Bauwerkes (Regenüberlaufbecken) als öffentlicheFreianlage. Techniken der intensiven Dachbegrünung.
Bausumme – 317.000 €
 
1993–1999 Schloß Horst | Gelsenkirchen  
Außenanlage eines historischen Bauwerks. Gestaltung von Einzelgärten: Kräutergarten, Rosengarten, Schlossgraben. Technik der intensiven Dachbegrünung auf großflächiger Unterkellerung. Zusammenarbeit mit Architekten Jourdan&Müller, Frankfurt. 1. Preis Wettbewerb
Bausumme – 610.000 €
 
1992–1997 Kläranlage, IBA Emscherprojekt | Bottrop
Einbindung eines technischen Bauwerkes in den Landschaftsraum mit Promenaden und Themengärten: Wellengarten, Schattengarten, Heckengarten, experimentelle Stauden und Gehölzpflanzungen auf ehemaligen Industrieflächen. Regenwasserversickerungskonzepte. Zusammenarbeit mit Architekten Jourdan&Müller, Frankfurt. 1. Preis Wettbewerb
Bausumme – 3 Mio. €
 
1996–1997 Verkehrsschulgarten | Kassel  
Neubau eines Verkehrsschulgartens unter ökologischen Aspekten, großflächiges Entsiegelungsprogramm, Regenwasserversickerungskonzepte. Extensive Bepflanzung, Schaffung von Wiesenflächen als Farbkollagen. Zusammenarbeit mit Architekten Köpping, Kassel
Bausumme – 225.000 €
 
1993–1994 Gesamthochschule Kassel Gießhaus  | Kassel
Verbindung von Hochbauten unterschiedlicher Architekturphasen. Platzgestaltung.
Bausumme – 225.000 €
 
1991–1992 documenta-Halle | Kassel
Einbindung einer Kunsthalle in bewegte Topographie Skulpturengarten. Zusammenarbeit mit Architekten Jourdan&Müller, Frankfurt. 1. Preis Wettbewerb
Bausumme – 425.000 €

  • Projekte
  • Straßen und Plätze
  • Gärten und Parks
  • Verwaltung und Gewerbe
  • Hotel und Gastronomie
  • Wohnumfeld
  • Kinderspiel und Schule
  • Landschaftsplanung
  • Specials
  • Referenzen
  • Objektplanung
  • Bauleitplanung
  • Entwicklungsplanung
  • Projektbüro Stadtlandschaft | Kassel
  • Büro
    • Vita
    • Team
    • Kontakt
    • Mitarbeit
  • Impressum
    • Disclaimer
  • Datenschutz